Donnerstag, 16.04.2026
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Seminar, Workshop | Grundschule, Sekundarstufe I
Referierende:
Andreas Weiß, Fachberater katholische Religion Grundschule, ZSL Regionalstelle Schwäbisch Gmünd
Vera Greis, Fachberaterin katholische Religion Grundschule, ZSL Regionalstelle Schwäbisch Gmünd
Leitung:
Simon Keefer, evangelischer Schuldekan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Nicht nur in stürmischen Zeiten wie diesen ist es notwendig, Kindern in ihrer emotionalen Befindlichkeit und sozialen Entwicklung beizustehen.
Zunächst wird der Begriff Resilienz in Bezug auf Religion und darüber hinaus inhaltlich gefüllt und erste Anknüpfungen in unserem Schulalltag werden hergestellt. In einem weiteren Schritt gibt es konkrete Unterrichtsbeispiele, die verschiedene biblische und sonstige Geschichten (Sturmstillung, David und Goliath, Heilige Barbara, …) in resilienzfördernder Perspektive betrachten. Anschließend sollen verschiedene Methoden und Materialien zur Herzensbildung und Resilienzförderung gesichtet und eigene Ideen angedacht werden. Diese können es uns im Religionsunterricht und darüber hinaus ermöglichen, Kinder dabei zu unterstützen, ihren Selbstwert zu steigern, Selbstfürsorge zu betreiben und sich in ihrer Lerngruppe angenommen und aufgehoben zu fühlen.
Die Teilnehmenden kennen die Säulen der Resilienz nach Ursula Nuber.
Die Teilnehmenden wissen um die resilienzfördernde Wirkung von Religion.
Die Teilnehmenden kennen Methoden und Unterrichtsbeispiele für einen resilienzfördernden Religionsunterricht.
Die Teilnehmenden können eigene Ideen für resilienzfördernden Religionsunterricht entwickeln.
Anmeldung: bis 02.04.2026